Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen.

Noch Fragen oder Probleme bei der Registrierung? Rufen Sie uns kostenlos an: 0800 723 9484

(Mo.–Fr. 08:00–20:00 Uhr)

Schritt 1:
Öffnen Sie das Programm und klicken Sie auf Einstellungen.

Schritt 2:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Registrieren“. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Ihr PRO-Abonnement verlängern möchten. Klicken Sie auf „Ja“.

Schritt 3:
Anschließend öffnet sich der Assistent zur Benutzerregistrierung. Geben Sie hier den neuen Registrierungscode ein, den Sie zuvor per E-Mail von DriverMax erhalten haben.

Schritt 4:
Wenn Sie nun Ihren Registrierungscode eingeben und auf „OK“ klicken, verlängert sich Ihr Abonnement automatisch.

Avangate ist eine Firma, die uns beim Online-Handel hilft. Fast alle DriverMax-Verkäufe laufen über Avangate. Avangate ist ein ziemlich großes, international operierendes, etabliertes und sehr vertrauenswürdiges Unternehmen. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um Ihre E-Mails machen, denn Avangate hat eine Anti-Spam- und Anti-Betrugs-Politik.

Hardware-Hersteller veröffentlichen viel häufiger neue Treiberversionen als sie ihre Webseiten aktualisieren. Viele kleinere Treiberupdates werden monatelang (!) nicht auf der Herstellerseite gelistet, während die gleichen Treiber auf CD vertrieben werden. DriverMax stellt sicher, dass Sie immer die beste Version des Treibers haben, auch wenn diese nicht auf der Herstellerseite gelistet ist. Die meisten dieser neuen Versionen sind von den Herstellern digital signiert.
Wenn DriverMax nach einem Update sucht, wird nicht immer nach der neuesten Version gesucht. Wir prüfen das Alter des Treibers, welche Version am besten zu Ihrer Hardware passt (basierend auf der Hardware-ID und der Kompatibilitäts-ID) und viele andere Faktoren. Der Treiber-Scan-Algorithmus hängt nicht nur vom Alter der Version ab.
Ältere Versionen von DriverMax benötigen einen Registrierungscode. Die neueste Version verwendet einen Aktivierungslink. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von DriverMax herunterladen und installieren. Folgen Sie den Anweisungen im Programm, um sich zu registrieren.

Dies kann daran liegen, dass Ihr E-Mail-Provider unsere E-Mails komplett blockiert oder in Ihren Spam- oder Junk-Ordner verschiebt. Dies ist nicht die Schuld von DriverMax. Bitte kontaktieren Sie Ihren E-Mail-Provider und klären Sie, warum Sie keine E-Mails von www.drivermax.de erhalten. Eine mögliche Lösung für Ihr Problem besteht darin, sich bei einem kostenlosen E-Mail-Dienst wie Gmail oder Yahoo Mail ein neues E-Mail-Konto anzulegen und dieses zu nutzen, um unsere Aktivierungsmail zu erhalten.

DriverMax kann auf bis zu 20 Computern mit dem gleichen Benutzernamen und Passwort installiert werden. Nachdem Sie die Registrierungsmail erhalten und Ihr Konto bestätigt haben, müssen Sie den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort verwenden, wenn Sie DriverMax auf dem zweiten, dritten und weiteren Computern verwenden möchten.

„Error 5321“ erscheint, wenn DriverMax keine Verbindung zu unseren Servern herstellen kann. Dies kann auf einen Netzwerk- oder Konfigurationsfehler zurückzuführen sein. Die gleiche Fehlermeldung erscheint, wenn die Verbindung über einen Proxy-Server hergestellt wird. Seit kurzem findet DriverMax keine Treiber-Updates mehr, wenn Sie mit einem Proxy-Server arbeiten.
Erstellen Sie einfach ein neues Konto mit Ihrer richtigen E-Mail-Adresse.
Wahrscheinlich haben Sie vor einiger Zeit ein Benutzerkonto angelegt und es einfach vergessen. Daran können wir leider nichts ändern. Erstellen Sie einfach eine neue, kostenlose E-Mail-Adresse und verwenden Sie diese, um die Aktivierungsmail von uns zu erhalten.
Egal, ob Sie eine ganz neue, eine alte oder eine sehr spezielle Hardware besitzen, wir finden einen Treiber für Sie. Aufgrund der großen Bandbreite an Geräten und Windows-Versionen, die wir unterstützen, ist DriverMax der beste Treiber-Updater und wurde bereits von vielen unabhängigen Test-Webseiten und Magazinen ausgezeichnet.
Die lange Zeichenfolge wird von uns für interne Zwecke zur korrekten Identifizierung eines bestimmten Treiber verwendet. Es handelt sich um eine interne Codierung der Datei, die ausschließlich der Identifizierung dient.
Die Hardwarehersteller haben mehrere Varianten des Treibers veröffentlicht. Sie sind alle unterschiedlich und haben verschiedene Größen. Niemand hat sich jedoch die Mühe gemacht, die im Treiber gespeicherte Versionsnummer zu ändern. Gegen diesen Fehler der Hersteller können wir nicht viel machen. Nicht selten ist dies der Grund, warum wir Schwierigkeiten haben, die besten Versionen für den Treiber zu finden. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem in der Zukunft zu vermeiden, wäre, wenn die Hersteller sich daran halten würden, die Versionsnummern zu ändern, wenn der Treiber selbst geändert wird.

Erste Option: Wenn Sie auf den Reiter „Nach Treiber-Updates suchen“ klicken, werden Ihnen die Updates angezeigt, die wir zum Download anbieten. Diese Seite wird jeden Tag aktualisiert. DriverMax kann nicht öfter als einmal pro Tag nach Updates suchen, da sonst unsere Server überlastet werden. Normalerweise wird nach der Installation automatisch nach Updates gesucht.

Zweite Möglichkeit: Gehen Sie zu den Ergebnissen von „Nach Treiber-Updates suchen“ und lesen Sie nur die „Veraltet“-Liste aller Treiber auf Ihrem Computer. Sie können manuell prüfen, ob Updates verfügbar sind, indem Sie die Webseite jedes Treibers besuchen. Leider werden Ihnen für jedes Gerät alle möglichen Treiberversionen angezeigt, unabhängig davon, ob wir Ihnen die Downloaddatei anbieten können oder nicht. Dadurch wird der Prozessor weniger belastet und die Seite kann jede Minute aktualisiert werden.

 

Dies liegt an Ihrem Internet-Browser oder Download-Manager. Sie sollten Ihren Computer entsprechend überprüfen. Wählen Sie einen anderen Browser oder verwenden Sie den Download-Manager nicht mehr. Nachdem Sie auf den Download-Link geklickt haben, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei speichern oder öffnen möchten. Wählen Sie „Öffnen“ und der DriverMax Agent beginnt mit dem Download des angeforderten Treibers. Das Öffnen / Speichern Fenster sieht wie folgt aus

 

Für die Aktualisierung des Treibers empfehlen wir die folgenden Schritte:

  • Herunterladen des Treibers mit dem DriverMax Download-Agent
  • Installieren Sie den Treiber (Sie sollten eine Erfolgs-/Fehlermeldung sehen).
  • Wenn die Installation erfolgreich war, starten Sie den Computer neu
  • Überprüfen Sie Ihre Treiber-Updates erneut, während Sie DriverMax verwenden – die neue Treiberversion sollte unter „Meine Versionen“ erscheinen.
Sie befindet sich in der E-Mail, die Ihnen DriverMax automatisch zusendet, sobald Sie ein Konto eingerichtet haben.

Ich habe DriverMax auf meinem PC oder Laptop installiert. Ohne funktionierenden Netzwerkadapter kann ich DriverMax jedoch nicht verwenden.

Wir sind sehr damit beschäftigt, DriverMax ständig zu verbessern. Gleichzeitig erhalten wir täglich eine große Anzahl von E-Mails. Wir versuchen, alle E-Mails zu beantworten, aber manchmal ist das fast unmöglich, wenn man die große Menge an E-Mails betrachtet, die wir täglich erhalten. 

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen ein qualitativ hochwertiges Programm kostenlos zur Verfügung stellen. Die Weiterentwicklung dieser Software ist mit viel Arbeit verbunden. Wir bitten Sie um Nachsicht, verzeihen Sie eventuelle Fehler und senden Sie uns Fehlerberichte.

 Ein weiterer Grund könnte sein, dass Ihr E-Mail-Provider unsere E-Mails blockiert, weil er sie für Spam hält. Bitte schauen Sie in Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie Ihren Provider und fragen Sie, ob er uns erlaubt, Ihnen E-Mails zu senden. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie eine andere E-Mail-Adresse oder einen anderen Provider verwenden.

Bitte helfen Sie uns, DriverMax bekannt zu machen.

Schreiben Sie über uns auf Ihrer Website, in Ihrem Forum oder Blog. Gerne machen wir auch eine gemeinsame Aktion, bei der wir einige Versionen unter Ihren Besuchern verlosen.

Wir beraten Sie gerne. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht an info@drivermax.de. Wir würden uns freuen. Bitte laden Sie die neueste Version herunter und stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer die beste veröffentlichte Version von DriverMax erhalten!

Ein Gerätetreiber oder Softwaretreiber ist eine Art von Computersoftware, die in der Regel die Hardware im Computer zum „Laufen“ bringt. In der Regel stellt er eine Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Gerät dar. Das spezielle Bussystem oder Kommunikationssubsystem, an das die Hardware angeschlossen ist, liefert Befehle und/oder empfängt Daten vom Gerät. Am anderen Ende stellt es die erforderlichen Schnittstellen für das Betriebssystem und die Softwareanwendungen bereit. Häufig kurz als Treiber bezeichnet, handelt es sich um eine spezielle Hardware-Software-Schnittstelle, die auf einem Computerprogramm basiert.

Die Hardware als Betriebssystem ermöglicht es einem anderen Programm, in der Regel einem anderen Betriebssystem, Anwendungen eines Softwarepakets oder einem Computerprogramm, das mit einem Betriebssystemkern läuft, transparent mit dem Hardwaregerät zu kommunizieren. Dies stellt in der Regel die notwendige Unterbrechung für die asynchrone, zeitabhängige Anforderung der Hardwareschnittstelle zur Verfügung.

 

Das Hauptziel von Gerätetreibern ist die Abstraktion. Jedes Hardwaremodell (selbst innerhalb derselben Geräteklasse) ist anders. Hersteller, die neue Modelle herausbringen, bieten zuverlässigere oder bessere Leistung. Neue Modelle werden oft anders gesteuert.

Von Computern und ihren Betriebssystemen kann nicht immer erwartet werden, dass sie wissen, wie jedes Gerät gesteuert wird. Dieses Problem wird auch in Zukunft bestehen. Um es zu lösen, müssen Betriebssysteme im Wesentlichen wissen, wie jeder Gerätetyp zu steuern ist. Die Aufgabe des Treibers ist es, die Funktionsaufrufe des Betriebssystems in gerätespezifische Aufrufe zu übersetzen.

Theoretisch funktioniert ein neues Gerät, das auf diese Weise gesteuert wird, einwandfrei, wenn der richtige Treiber zur Verfügung steht. Der neue Treiber stellt sicher, dass das Gerät mit dem Betriebssystem gemäß dessen Spezifikationen zusammenarbeitet.

Je nach Bauart des Computers kann der Treiber 8-Bit, 16-Bit, 32-Bit oder sogar 64-Bit sein. Dies bedeutet, dass der Treiber dem Aufbau des Betriebssystems entspricht, für das er entwickelt wurde. Zum Beispiel sind die meisten Treiber für 32-Bit Windows XP auch 32-Bit. Kürzlich hat Windows 10 von Hardwareherstellern verlangt, 64-Bit-Treiber für ihre Geräte bereitzustellen.

 

Das Schreiben eines Gerätetreibers wird oft als Herausforderung angesehen, da ein tiefes Verständnis der gegebenen Plattform sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene erforderlich ist. Da viele Gerätetreiber im Kernel-Modus ausgeführt werden, wirken sich Software-Bugs sehr oft schädlich auf das System aus. Dies steht im Gegensatz zu den meisten Arten von User-Level-Software, die von modernen Betriebssystemen ausgeführt werden, die ohne größere Auswirkungen auf das Gesamtsystem gestoppt werden können. Selbst Treiber, die im Benutzermodus ausgeführt werden, können das System zum Absturz bringen, wenn das Gerät, das sie steuern, falsch programmiert wurde. Diese Faktoren machen es schwierig und gefährlich, das Problem zu identifizieren.

Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Ingenieure an die Unternehmen schreiben, die die Hardware herstellen, da diese den besten Zugang zu Informationen über das Design der Hardware haben. Darüber hinaus liegt es im Interesse der Hardwarehersteller, ihren Kunden eine optimale Nutzung ihrer Hardware zu garantieren. In den letzten Jahren haben jedoch viele Nicht-Hardware-Hersteller unzählige Gerätetreiber geschrieben. Vor allem für freie Betriebssysteme. In diesen Fällen ist die Zusammenarbeit mit den Verkäufern immer noch wichtig, da die umgekehrte Konstruktion der Hardware viel komplizierter ist als die der Software und es viel Zeit kostet, zu lernen, eine Hardware mit einer unbekannten Schnittstelle zu benutzen.

In Windows versucht Microsoft, das Problem der Instabilität des Systems durch schlecht geschriebene Treiber zu lösen, indem ein neuer Rahmen für die Entwicklung von Treibern geschaffen wird, der auch als Windows Driver Foundation (WDF) bekannt ist. Dazu gehört das UMDF User Mode Driver Framework, das die Entwicklung bestimmter Arten von Treibern unterstützt – in erster Linie solche, die ein nachrichtenbasiertes Protokoll für die Kommunikation mit ihren Geräten implementieren, wie z. B. User-Mode-Treiber. Wenn diese Treiber fehlerhaft sind, gefährden sie nicht die Stabilität des Systems. Das KMDF-Modell (Kernel Mode Driver Framework) erlaubt weiterhin die Entwicklung von Kernel-Mode-Gerätetreibern. Es versucht jedoch, Standardimplementierungen von Funktionen bereitzustellen, die leider oft Probleme verursachen, einschließlich der Beendigung von Ein-/Ausgabeoperationen, der Leistungssteuerung und der Unterstützung von Plug-and-Play-Geräten.

 
 
Aufgrund der Vielfalt moderner Hardware und Betriebssysteme gibt es viele Möglichkeiten, Treiber einzusetzen. Treiber können für die Vernetzung mit..:
  • Drucker
  • Grafikkarten
  • Netzwerkkarten
  • Soundkarten
  • lokale BUS-Systeme aller Art – insbesondere für das Busmanagement in modernen Systemen
  • Schmalbandige Ein-/Ausgabebusse (für Eingabegeräte wie Mikrofone, Tastaturen, USB usw.)
  • Computer-Speichermedien wie Festplatten, CD-ROMs und Disketten (ATA, SATA, SCSI)
  • Unterstützung bei der Implementierung unterschiedlicher Systeme
  • Unterstützung beim Einsatz von (Bild-)Scannern und Digitalkameras

Die Auswahl und Installation der richtigen Gerätetreiber für die vorhandene Hardware ist oft eine Schlüsselkomponente bei der Systemkonfiguration.

 

Eine spezielle Variante von Gerätetreibern sind virtuelle Treiber. Sie werden häufig in Virtualisierungsumgebungen verwendet. Zum Beispiel, wenn ein MS-DOS-Programm auf einem Microsoft Windows-Computer oder einem Gastbetriebssystem wie VMware ausgeführt wird. Anstatt dem Gastbetriebssystem die Kommunikation mit der Hardware zu ermöglichen, übernehmen virtuelle Gerätetreiber die entgegengesetzte Rolle und imitieren ein Stück der Hardware. So wird dem Gastbetriebssystem und seinen Treibern, die in einer virtuellen Maschine ausgeführt werden, der Zugriff auf die echte Hardware vorgetäuscht. Versuche des Gastbetriebssystems, auf die Hardware zuzugreifen, werden an den virtuellen Gerätetreiber im Hostbetriebssystem weitergeleitet, z. B. um Anrufe zu tätigen.

Der virtuelle Gerätetreiber kann auch simulierte Ereignisse auf Prozessorebene wie Interrupts an den Computer senden.

Neben der direkt in DriverMax integrierten Wiederherstellungsfunktion für frühere Treiberkonfigurationen können Sie natürlich auch jederzeit Windows auf einen früheren Stand zurücksetzen, um Treiberupdates rückgängig zu machen. Gehen Sie dazu unter Windows 10 wie folgt vor:

1. Während des Systemstarts bitte auf das blaue Windows-Logo warten. Warten Sie dann, bis das kreisförmige „Ladesymbol“ unter dem Logo erscheint.
2. Halten Sie den Netzschalter Ihres Computers gedrückt, bis der Computer heruntergefahren ist.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis die Meldung „Bitte warten“ unter dem Windows-Logo erscheint. Dies dauert in der Regel 3-4 Versuche.
4. Wenn die „Systemwiederherstellungsoption“ angezeigt wird, klicken Sie bitte auf „Erweiterte Reparatureinstellungen“ und „Systemwiederherstellung“.
5. Wählen Sie den letzten Wiederherstellungspunkt vor der Treiberinstallation und stellen Sie diesen wieder her.

Sie haben keine Antwort gefunden? Unser Support hilft Ihnen gerne weiter – kostenlos unter 0800 723 9484

(Mo.–Fr. 08:00–20:00 Uhr)

Sie finden nicht, was Sie suchen? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.